Unser
Schulfest unter dem Motto „VS – Voi Super“
hat
allen sichtlich Spaß und viel Freude gemacht.
Wir
danken fürs Mitfeiern, für die Unterstützung
und
die Spenden.
![]() |
Voi Supa - 20. Juni 2011 |
![]() |
Ein Tag am Bauernhof |
Tolle Steine
Schon vor einiger Zeit schenkte uns die Firma Poschacher drei tolle Steine für den Schulvorplatz. Danke! Wie man sehen kann, sind das ganz besondere Steine – sie laden auch zum Verweilen ein!
![]() |
Tolle Steine |
Sobre las olas - Hier kommt die Welle!
Am Samstag, 21. Mai 2011 hatte der Chor der VS Mauthausen seinen großen Auftritt! Unter dem Motto "Sobre las olas - Hier kommt die Welle" entführten die Kinder unter der Leitung von Alfred Hochedlinger die Zuhörer/innen auf eine musikalische Reise durch Lateinamerika. Die Kinder überzeugten durch ihren schönen Gesang und rissen das Publikum schließlich zu Standing Ovations mit. Insbesondere "Guantanamera" hatte es in sich, sodass dieses Stück noch als Zugabe erklatscht wurde.
![]() |
Sobre las olas - Hier kommt die Welle - Kulturbaustelle 2011 |
Besuch der
Pfarrbibliothek
Lesen ist ein
wichtiger und wesentlicher Weg zur Aufnahme von Wissen. Diese Bedeutung
wird
das Lesen auch im Zeitalter anderer Informationsmedien nicht verlieren.
Um die Lesefreude unserer Schüler zu fördern, besuchen wir regelmäßig die äußerst gut ausgestattete Pfarrbibliothek Mauthausen. Aufgrund des besonders freundlichen Engagements von Herrn Johann Aichinger können die Schüler auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten mit ihren Klassenlehrerinnen kostenlos Bücher ausborgen. Dieses Angebot wird von den Kindern mit großer Begeisterung angenommen.
Mathematik-Wettbewerb
Am 17. März
2011 nahm die 3a-Klasse unter der organisatorischen Leitung der
Klassenlehrerin
Mag. Magdalena Neumann am internationalen Mathematik
Wettbewerb “Känguru
der Mathematik” teil. Diesen Wettbewerb schreiben
über 5,5 Millionen Kinder und
Jugendliche aus etwa 40 Ländern der Erde.
Durch die
Vorbereitung im Unterricht, mathematische Verständnisaufgaben
zu lösen, soll die
Freude am Knobeln und Tüfteln geweckt werden.
Die ersten drei
Plätze in der Klassenwertung belegten folgende
Schüler:
1. Peter
Lanschützer
2. Florian
Aichinger
3. Tobias Pilgerstorfer
Zur großen
Freude aller Teilnehmer/innen der 3a-Klasse konnte der Schüler
Peter
Lanschützer in der Gruppe Ecolier auch
den hervorragenden 4.
Platz in der Landeswertung erzielen. Er ist gemeinsam mit
seinen Eltern und
Lehrern zur Landessiegerehrung am 16. Mai 2011 im Ramsauergymnasium
eingeladen.
Das
gesamte
Schulteam gratuliert Peter herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Autorenlesung
„Am Montag, den 4. April 2011, besuchte uns Frau Karin Ammerer aus der Steiermark, um uns aus ihren Büchern vorzulesen. Diese Autorenlesung entwickelte sich allerdings zu einem tollen „Theater“. Wir lernten, wie man richtig gruselt, wie man Höhenangst und an die Decke schweben miteinander vereinbaren kann und natürlich, welche gruseligen Rezepte man auf Schloss Spukenstein ausprobieren kann. Die Unterrichtsstunde verging wie im Flug und wir konnten uns schnell unser Gespenster-Diplom abholen.“
Wir bedauern, bekanntgeben zu müssen, dass Frau Direktorin Eva Huber verstorben ist. Alle Kinder, Eltern, ehemalige Schüler und Schülerinnen sind eingeladen, am Begräbnis / der Betstunde teilzunehmen. Die Kolleginnen und Kollegen
der VS Frühling im Park
Faschingsdienstag Am Faschingsdienstag fand auch an unserer Volksschule ein sehr buntes Treiben statt. Die Kinder verkleideten sich als ihre Lieblingsfiguren und genossen mit ihren LehrerInnen einen lustigen Vormittag in der Schule. Barbara-Petchenik-Zeichenwettbewerb
Die Kinder der
Zeichengruppe haben unter der Anleitung von Frau Diesenreither am
Barbara-Petchenik-Zeichenwettbewerb teilgenommen. Zum Thema
„Living in a globalized world“ wurden kreative
Kartenzeichnungen gestaltet.
Baumstämme
Große Freude
bereiten den Kindern die langen und kurzen Baumstämme, die wir
von der Gemeinde bekommen haben.
Projekt „Faustlos“
Von den Klassenlehrerinnen (Fr. Absenger, Fr. Neumann) wird in der 3. Schulstufe das Projekt „Faustlos“ durchgeführt. Damit möchten wir in der Schule auch Werte vermitteln, die uns für eine positive Lebensorientierung notwendig erscheinen. Wir sehen Schule auch als einen Ort, emotionale Intelligenz zu erwerben, und Kindern zu helfen, glücklichere Menschen zu werden und ihre Lebenschancen zu nutzen.
Es weihnachtet sehr! Wir wünschen allen Eltern ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Buchgeschenk der Goldhaubengruppe
Gerade rechtzeitig vor
Weihnachten erreichte uns ein tolles Buchgeschenk der Goldhaubengruppe!
Nikolausfeier
Wie auch schon im vorigen
Schuljahr feierten auch heuer die Kinder der 1. Klassen gemeinsam das
Nikolausfest.
Herrlich… Endlich gelang es uns wieder,
einen Platz im Hallenbad zu bekommen.
Schach - ein interessantes Spiel Seit Herbst lernen 7
Schüler und Schülerinnen eifrig das Schachspiel.
Mittelalterliches Anschauungsmaterial Herr Bauernfeind und Herr Burian liefern ein ungewöhnliches Geschenk! Unter großer Bewunderung, mit lautstarkem Beifall und großer Freude haben die Schüler und Schülerinnen den Pranger und die Schandgeigen in Empfang genommen. Die Lehrerinnen bedanken sich bei der Feuerwehr Haid für die „mittelalterlichen“ Anschauungsexemplare. Leseolympiade Die Schüler der
vierten Klassen nahmen - so wie alle anderen Viertklassler
Oberösterreichs - an der Leseolympiade teil. Ein Text musste
möglichst flott gelesen und anschließend auch noch
10 Fragen dazu richtig beantwortet werden. Die besten drei
Schüler vertreten unsere Schule beim Bezirkswettbewerb, der am
8. Februar im Donausaal Mauthausen stattfindet. Philipp-Lese-Award Die Volksschule Mauthausen beteiligte sich am Lese-Award des Buchklubs. Das Projekt „Lesemarathon“ – Eltern, Kinder und Lehrerinnen lesen gemeinsam 42 195 Seiten – wurde eingereicht und unter 600 Einreichungen zu einem der besten Leseprojekte ausgewählt. Der Preis ist ein Buchgutschein im Wert von 300€. Jede Klasse kann nun 3 neue Bücher für die Klassenbücherei auswählen. |
|
Sparefroh besuchte Volksschule
Das Sparen bereitet den Kindern der Volksschule Mauthausen große Freude. Als Belohnung gab es für die fleißigsten Sparer eine Jugendsparprämie und den Sparefroh-Softball von der Sparkasse OÖ. Bild: 3A Klasse der Volksschule Mauthausen mit Direktorin Eva Strauß, Lehrerin Magdalena Neumann und Edith Strasser von der Sparkasse OÖ-Filiale Mauthausen. |
|
Brandschutzübung
Am
Dienstag, 12. 10. 2010, fand die alljährliche
Brandschutzübung statt. Von der Übung wurden die
Kinder bei ganz unterschiedlichen Tätigkeiten
überrascht. (Die Fotos wurden allerdings nach der
Übung aufgenommen!) Aus dem Schulgeschehen |
|
Schulanfang
Heuer
besuchen 184 Kinder die VS. |
Aktivitäten
des Schuljahres 2009/10:
Zeichenwettbewerb
Der
diesjährige Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank stand unter
dem Motto „ Klimaschutz“. Das Ende der Schiffmannsherrlichkeit Im Rahmen der Kulturbaustelle zeigten die Kinder der 3.b Klasse und der Chor der VS Mauthausen das historische Singspiel „Das Ende der Schiffmannsherrlichkeit“. Alle waren mit großem Eifer bei der Sache!
3.Mauthausener Vorlesewettbewerb
mit
Vorentscheidungen in der Aula der VS und einem Endbewerb im Pfarrheim,
Laufolympiade in Amstetten Auch heuer nahmen zahlreiche Kinder der 3. Und 4. Klassen an der Laufolympiade in Amstetten, am 21. Mai 2010 teil. Die 28 teilnehmenden Buben und Mädchen der VS Mauthausen belegten den hervorragenden 7. Platz in der Gesamtwertung. Nicht nur unsere Medaillengewinner Scheichl Niklas, Wolfsegger Thomas, Hinterplattner Severin und Golubic Edvin, sondern die tolle Leistung aller teilnehmenden Kinder, sorgte für das beste Gesamtergebnis der letzten Jahre Prädikat "sehr gut" für VS-Chor Aufgrund des Auftrittes beim Landesjugendsingen 2010 in Zell an der Pram hat der Volksschulchor unter der Leitung von Alfred Hochedlinger das Prädikat "sehr gut" erhalten. Eine 8-köpfige Jury bestehend aus Fachleuten des Chorwesens hat die Chöre beurteilt. Maifest Am Freitag, 7.5. feierten wir ein schönes Maifest - auch ein Maibaum wurde aufgestellt. Unter Anleitung von Frau Hinterplattner und Frau Glocker banden die Kinder der 3.b einen schönen Kranz und Girlanden, die Kinder der 4. Klassen bastelten Roserl - das ergab einen schönen Maibaum! Katharina Nußböck und Niklas Scheichl führten perfekt durch das recht unterhaltsame und abwechslungsreiche Programm. Schön, dass so viele Zuschauer mit uns feierten! In diesem netten Rahmen konnten wir uns auch gebührlich bei allen Sponsoren für die PCs bedanken (in alphabetischer Reihung: beim Herrn Bürgermeister, beim Elternverein, bei Frau Gassner-Rauscher, bei der Raiffeisenbank, bei der Sparkasse und bei der Firma Glas-Wiesbauer).
Chor der VS beim Landesjugendsingen Aufgrund der ausgezeichneten Leistung beim Bezirksjugendsingens wurde der Chor der Volksschule (Leitung: Alfred Hochedlinger) zum Landesjugendsingen auf Schloss Zell an der Pram entsandt. Die Kinder waren in der Vorbereitung sehr motiviert. So gelang am 26. 4. ein toller Auftritt: "... geben unser Bestes, das ist doch ganz klar ..." heißt es im Lied "Singen ist cool", das auch Teil des 8minütigen Programms war.
Lesung Hans-Jürgen Böhm Am Freitag, 23. April, hatten wir wieder einen Autor an der VS. Diesmal las uns Herr Hans-Jürgen Böhm aus seinem Buch „Anschlag auf den Tortenkönig“ vor. Weil die Schüler und Schülerinnen all die Rätselfragen zum Text lösen konnten, gab es Urkunden und viel Applaus auf beiden Seiten.
Känguru
– Mathematik-Wettbewerb
Lernen
durch Erleben! Chor
der Volksschule beim Bezirksjugendsingen Am Mittwoch, 10. März 2010 hatte der Chor
der Volksschule Mauthausen einen großen Auftritt.
Schulchöre aus dem gesamten Bezirk Perg stellten in St.
Georgen/G. ihr Können unter Beweis. Der Landesfachinspektor
für Musikerziehung, Mag. Karl Kasbauer war voll des Lobes
für den Chor der Volksschule Mauthausen: "Ihr Chor hat so
sauber intoniert und so begeistert und textverständlich
gesungen! Sie müssen unbedingt beim
Landesjugendsingen teilnehmen! " Am 26. April wird es dann so
weit sein: Der VS-Chor wird in Zell an der Pram bei diesem landesweiten
Wertungssingen mitmachen. Urkunde:
Neue PCs Im Februar bekamen wir 2 neue PCs, einen von der Raiba und einen vom Elternverein. Nun sind sie installiert und mit Freude arbeiten die Kinder am Computer. Jede Klasse verfügt über diverse Leseprogramme, über Lernspiele die zu den Lehrwerken passen, außerdem werden verschiedene Seiten im Internet aufgerufen und interaktiv bearbeitet. Jetzt kann wieder in allen Klassen am Computer geübt werden! Wir sagen recht herzlichen Dank und freuen uns über die rasche Hilfe beim Auswechseln unserer alten, leistungsschwachen Modelle. Lesemarathon geschafft!! In nur 2 Wochen haben gemeinsam
Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und
Lehrerinnen 88 685 Seiten gelesen. Faschingsmasken Die 1.a bastelte sehr kreative Faschingsmasken, die danach stolz präsentiert und mit Fotos verewigt wurden!
Leseolympiade Am Dienstag, 09.02.2010, fand im Donausaal die „Schüler-Olympiade Bezirk Perg“ statt. Das war ein spannender Wettbewerb, bei dem die Schüler und Schülerinnen zeigen konnten, was sie sich aus den seit Dezember gelesenen Büchern gemerkt haben. Wir gratulieren unserem Team Christina Wartner, Jonas Reichhardt und Philipp Wöckinger!
Erstkommunion 2010 27 Kinder der 2. Klassen werden heuer von
Relgionslehrer Alfred Hochedlinger zusammen mit 12
Tischmüttern zur Erstkommunion geführt CD-Produktion des Chores der Volksschule - 30.1.2010 Verstärkt durch einige Kinder aus der 3b nahm der Chor der Volksschule die neue Kindermesse "Mittelpunkt" im Probenlokal des Pfarrheims auf. Die CD wird ab Anfang März erhältlich sein
Bobfahren der 3a - 28. 1. 2010 eine tolle "Outdoorstunde" in BSP (Bewegung und Sport)
Besuch der "Zahnputztante" Am Dienstag, den 19.1.2010, besuchte die "Zahnputztante" die 1a. Zwei Stunden lang lernten die Kinder etwas über ihre Zähne und über die Zahnhygiene. Die Kinder bekamen auch eine Zahnbürste geschenkt.
Weihnachtsfeier Die Schüler/innen und Lehrer/innen der Volksschule Mauthausen hielten am 23. 12. in der Pfarrkirche ihre Weihnachtsfeier. Hauptteil der Feier war ein Krippenspiel der 3b, das die Lehrerin Helene Aichhorn eigens für diesen Anlass selbst verfasst hat.
Die Schülerinnen und Schüler der
4. Klassen haben an der Schülerolympiade „X Y Z
– wir lesen um die Wett´!“ teilgenommen.
Für die Bezirksbewerbe konnten sich Philipp
Wöckinger, Jonas Reichhardt und Christina Wartner
qualifizieren. Vielleicht schaffen sie es bis zum Landesfinale? Wir
drücken die Daumen!
Nikolausfeier - 4. 12. 2009 Ein besonders schönes Nikolausfest feierten heuer die Kinder der 1. Klassen. Alle Kinder, begleitet von den Klassenlehrerinnen und den Religionslehrern Herr Hochedlinger und Herr Güran feierten in der Kirche den Nikolaustag. Einige Mütter schmückten den Pfarrsaal und versorgten nach der „Feierstunde“ die Kinder und Lehrkräfte mit Kuchen, Keksen, Saft Thomas
Brezina Jeder kennt ihn und viele Kinder lesen über Jahre
hinweg seine Bücher. Kurz, nachdem ich, Sabrina Rummerstorfer – Lehrerin
der 2.a Klasse, eine Anfrage hinterlassen habe, wurde ich von Herrn Brezinas
Projektmanager, Herrn Mag.(FH) Stefan-Ludwig Guggemos, kontaktiert. Er hat dann
im Namen von Thomas Brezina für meine Schüler fünf Bücher (eins davon
persönlich signiert) und viele Autogramme übersendet. Die Kinder haben sich riesig darüber gefreut und
die spannende Lektüre verschlungen. Ein herzliches Dankeschön an Thomas Brezina und
Herrn Guggemos! (Hier einige Bilder von der 2.a Klasse der VS
Mauthausen mit den tollen Geschenken.) Besuch
von der Polizei „In
der zweiten Schulwoche bekamen die 1. Klassen wieder Besuch von der Polizei.
Nach einem kurzen Vortrag über das richtige Verhalten auf einem Schutzweg
konnten wir es selbst ausprobieren. Und
da wir alle das richtige Verhalten anwenden konnten, bekamen wir danach sogar
noch Sticker, die uns für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer sichtbarer
macht.“ Haltungsturnen „Bereits
in der zweiten Schulwoche besuchte Reini, der Haltungsturnlehrer, die gesamte
Schule, um spielerisch den richtigen Umgang mit dem eigenen Körper zu schulen.
Die erste Unterrichtseinheit gefiel besonders auch den ersten Klassen, die sich
im Turnsaal austoben konnten.“ und Tee. Im Namen aller ein herzliches Dankeschön – den Mamas, Herrn Mag. Pree und den beiden Religionslehrern für das Zustandekommen dieser integrationsfördernden Veranstaltung.
Blick & Click
Schulstartpaket - 14. 9. 2009
|