|
|
Partnerschaftsfeier
|
Partnerschaftsfeier |
5. Jän Pfarrheim
Jahreshauptversammlung in Anwesenheit von Bürgermeister Erwin Wohlmuth und den
Vertretern der Banken (Hr. Dir. Christian Penner von der Raiba und Hr. Dir
Ernst Metzbauer von der Ersten)
06. - 07. März Probenwochenende auf Schloss Weinberg. Geprobt wurde für das
neue Konzertprogramm It's Gospel Time, sowie für die Gottesdienste der nächsten
Zeit.
Bei der in diesem
Zusammenhang stattgefundenen Chorversammlung ging es um Ideen für das
Gospel-Konzert und um den Besuch der Partner-Gemeinde Cogollo del Cengio.
28. März Palmsonntag
Prozession, Amt
Lobt den Herrn ihr Völker
(Orzulik), Cantate Domino (G. O. Pitoni), Du Gott und Vater Jesu Christ
(Severus Gastorius/Alfred Hochedlinger), Lobt Gott mit Schall (Heinrich
Schütz), Per crucem et passionem tuam (Jacques Berthier)
01. Apr. 19.00
Gründonnerstag Abendmahlfeier in der Pfarrkirche
Du Gott und Vater Jesu
Christ (Severus Gastorius/Alfred Hochedlinger), Kyrie eleison (ostkirchlich),
Vater unser (Nikolaj Rimskij-Korsakow), Nehmet den Leib des Herrn (A. Gouzes),
Bleibet hier und wachet (Jacques Berthier)
02. Apr. 15.00
Pfarrkirche Karfreitag Kreuzverehrung, Männerschola - mit Chordress!
Männerschola des Chores der
Pfarre: Johannespassion von Hermann Kronsteiner, O du hochheilig Kreuze
(Straubing 1607/für Männerchor von Alfred Hochedlinger), Ecce lignum crucis -
alternierend mit Gemeindegesang bei der Kreuzverehrung
3. Apr. Pfarrkriche
Karstamstag – Auferstehungsfeier
Freudig lasst und schöpfen
(Hollerweger), Halleluja - Ruf und Chorvers (Osterhalleluja für Chor und
Gemeinde von Collin Mawby), Gelobt sei Gott im höchsten Thron (Melchior
Vulpius), Ave verum corpus (Edward Elgar), Heilig ist der Herr (trad./Alfred
Hochedlinger), O sacrum convivium (Michael Haydn), Surrexit christus (Berthier)
19. Apr. 19.00
Lagerkapelle Marcel-Callo-Feier mit Bischof Maurice Couve de
Murville (Birmingham), Bischof Maximilian Aichern (Linz) und Jean Callo (Bruder
von Marcel Callo)
In deinem Namen wollen wir (Puntigam/Hochedlinger), Kyrie eleison (orthodoxer Ruf), Cantate domino (G. O. Pitoni), Per crucem et passionem tuam (Berthier), Preist Marcel (Thurmair/Lehmann/ Hochedlinger), Ave verum (Edward Elgar), Heilig ist der Herr (Trad. Amerika /Arr. Alfred Hochedlinger), Vater unser (Rimskij-Korsakow)
26. Apr. 20.00
Vorstandssitzung (Konzert-Vorbereitung)
9. Mai 9.15
Lagerkapelle Gottesdienst anl. d. Befreiungsfeiern (mit Metropolit Michael
Staikos – orth. Kirche, Kanonikus Mag. Helmut Schüller – kath. Kirche und
Superintendent Helmut Nausner)
Von guten Mächten
(Fietz/Hochedlinger), Der Herr ist mein Hrte (Ps 23/Alfred Hochedlinger), Kum
ba yah (Spiritual/Hochedlinger), We shall overcome (Spiritual/Hochedlinger)
15. Mai 19.00
Pfarrkirche Pfarrfirmung
In deinem Namen (Puntigam/Hochedlinger),
Der Herr ist mein Hirte (Ps 23/Alfred Hochedlinger), We will walk in the Light
(Don Besig), Sing to the Lord (Sherwin McIntosh), We’re a family (Joseph. M. Martin), Die Sache Jesu (P. Janssens), We shall
overcome (Spiritual/Hochedlinger), Let us go in peace (John Rutter)
23. Mai 9.30
Pfarrkirche Pfingsthochamt gestaltet mit der Misa criolla von Ariel Ramírez.
Außerdem wurde gesungen:
Erneuerung der Welt, Wir können nicht schweigen (Janssens/ Hochedlinger), Die
Sache Jesu (Janssens), Du Herr gabst uns dein festes Wort (Spiritual/
Hochedlinger)
23. Mai Um 20.00
fand in Hubers Keller Polterabend der beiden Chormitglieder Gisela Huber &
Peter Aichinger statt. Eingeladen waren der Chor der Pfarre Mauthausen musica
viva und der Singkreis Mauthausen.
11. Juni 20.00 Pfarrkirche Konzert „IT’S GOSPEL TIME“
Programm:
THE GOSPEL TRAIN'S A-COMIN' (BLACK SPIRITUAL / ALFRED HOCHEDLINGER), Sing
to the Lord a new Song (SHERWIN MACKINTOSH), BOUND FOR GREATER THINGS (KEN MEDEMA / GAIL SCOTT), WITNESS (BLACK SPIRITUAL / ROGER
EMERSON), LORD GIVE US GRACE (JOHN
CARTER), HUSH! SOMEBODYS CALLIN MY NAME
(BLACK SPIRITUAL / BRAZEAL W. DENNARD), OLD TIME RELIGION (BLACK SPIRITUAL / GERHARD SCHACHERL), GO TELL IT ON THE MOUNTAINS (BLACK
SPIRITUAL / N. T. VANGELOFF), Do you
know he’s arisen (DIANNE & TERRY RANDOLPH), Evry time I feel the spirit (BLACK SPIRITUAL / WILLIAM L.
DAWSON), LORD LISTEN TO YOUR CHILDREN
PRAYIN' (KEN MEDEMA / JACK SCHRADER), SOMEBODY'S
PRAYING' (JOHN G. ELLIOTT / MARK HAYES), GOIN TO THE HOLY CITY (JOSEPH M. MARTIN), WE WILL WALK IN THE LIGHT (DON BESIG), HE GIVES ME JOY (KIRK BULLINGTON), IN-A THAT DAY (MICHAEL BARRETT), LET US PRAISE THE LORD (DON BESIG), GREAT DAY (BLACK SPIRITUAL / ALFRED
HOCHEDLINGER), JOSUAH FIT THE BATTLE OF
JERICHO (BLACK SPIRITUAL / OTTO NEZBEDA), HEAVENS GATE (CARL STROMMEN), GOOD OLD SPIRITUAL (MEDLEY) (BLACK SPIRITUAL / ALFRED
HOCHEDLINGER), Let us go in peace (JOHN
RUTTER)
ZUGABEN:
Unter diesem Motto veranstaltete der
Chor der Pfarre Mauthausen“musica viva“
am 11. und 13. Juni 1999 ein Kirchenkonzert, das die hohen Qualitäten
des 40-köpfigen Klangkörpers und seines
gerade auf diesem Gebiet äußerst
kompetenten Leiters Alfred Hochedlinger aufzeigte.
Mit großem Eifer probten die vorwiegend jungen Chormitglieder an den
Stücken, sodaß nach der Gestaltung des
Pfingstgottesdienstes mit der „Misa Criola“ des Argentiniers A. Ramirez wenige Wochen später ein
konzertreifes Programm vorlag.
Etwa 600 Zuhörer konnten in der Mauthausener Pfarrkirche den lebendigen
Gottesdienst der Nordamerikaner
erahnen. Gospel heißt soviel wie „Evangelium“ und der Gospelgesang – unter dem Einfluß des Jazz seit den 1920er Jahren
in den amerikanischen Großstädten
entwickelt – ist gekennzeichnet vom Wechsel
zwischen solistischen und chorischen Passagen. Die Arrangements der
Lieder boten daher vielen
Chorsängerinnen und Sängern die Möglichkeit solistisch hervorzutreten. Ein Instrumentalquintett gab
dem homogen klingenden Chor den nötigen
Swing und glänzte mit dezenter Schlagzeugbegleitung und interessanten Saxophonsoli.
Durch das mit vielen neuen und teils bekannten Gospels und Spirituals abwechslungsreich gestaltete Programm führte in bewährter Weise Werner Wöckinger. Der Chor der Pfarre Mauthausen zeigte einmal mehr, daß Freude am Singen und Musizieren auf die Zuhörer übergeht und religiöse Texte gerade in unserer Zeit aktuell sind: „Let us go in peace“ so der Titel des letzten Liedes. Wer dieses Konzert noch oder noch einmal erleben will, kann den Chor demnächst in der Pfarrkirche Asten hören oder auf Tonträger zurückgreifen. Weitere Informationen können im Internet auf der Homepage des Chores „musica viva“ abgerufen werden. Adresse: http://listen.to/cpm.
Josef Hölzl (Musikprofessor,
Petrinum Linz)
ausgiebige Premierenfeier
bei Heimo
13. Juni 20.00 Pfarrkirche
Konzert „IT’S GOSPEL TIME“
26. Juni 13.00
Pfarrkirche Hochzeit der Chormitglieder Gisela
Huber & Peter Aichinger
Great day (Spiritual/Hochedlinger),
Somebody’s praying (John G. Elliott/Mark Hayes), He gives me joy (Kirk
Bullington), Trauungslied “Auf zwei Saiten einen Ton” (Text: Hans Dieter
Mairinger/Musik: Alfred Hochedlinger für Solo-Sopran und Tenor, Klavier, Kb,
Altsax und Schlagzeug), Kum ba yah (Spiritual/Hochedlinger), Great is the Lord
(M. & D. Smith/Jack Schrader), Oh happy day (Spiritual/Wolfram Fürll),
sowie Instrumentalstücke für Posaunenquartett.
Als Solisten waren Wolfram und Doris Derntl
geplant. Wolfram erkrankte und Doris übernahm dankenswerterweise auch Wolframs
Part.
Beim Hochzeitsmahl im Gasthaus Lettner
stellte sich der Chor mit dem Ständchen „Hello Gisi, hello Peter“ nach der
Melodie von „Hello Dolly“ (Jerry Herman/Arr. Alfred Hochedlinger) und mit einem
Geschenk ein.
1. Juli
Vorstandssitzung nach der Chorprobe (freier Eintritt für Kinder von
Chormitgliedern, Konzertnachbereitung, Konzertwiederholungen
2. Juli Partnerschaftsfeier Mauthausen – Cogollo in
Mauthausen (1.- 4. Juli)
10.00
Uhr Gedenkkundgebung anl. des Besuches unserer Partnergemeinde Cogollo
Aufführung der Mauthausenkantate von Mikis Theodorakis für die Gäste aus
unserer Partnergemeinde Cogollo. Insgesamt ca. 600 Zuhörer. Das Echo bei
unseren Italienischen Freunden auf unsere Darbietung war außerordentlich gut!
21.00
Partnerschaftsfeier „Mauthausen und Cogollo umarmen sich“ im Festzelt neben
Schloss Pragstein zu der rund 1000 Menschen beider Nationen gekommen waren.
Einsingen
des Chores für die Festveranstaltung im fand im Haus Promenade 7 statt.
Der
Beitrag unseres Chores zu dieser großen Veranstaltung war „We will walk in the
Light“. Unsere italienischen Freunde waren begeistert. Gemeinsam mit dem
Männerchor (Coro monte caviojo) sangen wir außerdem das Lied „Wahre
Freundschaft / L’Amicizia“, das wohl mittlerweile als gemeinsame „Hymne“ gelten
kann.
24. Juli Hochzeit Ulrike König (Schwester des
Chormitgliedes Doris Pührerfellner) und Clemens Poissl in der Stadtpfarrkirche
Freistadt. Die (kurz vor der Restaurierung stehende) Orgel gab interessante
Geräusche von sich.
31. Juli Mauthausen
Hochzeit des ehem. Chormitgliedes Veronika Reutner in der Pfarrkirche Mauthausen.
21. Aug. 14.00 Uhr Hochzeit des Chormitgliedes Bettina
Auböck (Stefan Auböck) in der Pfarrkirche Königswiesen. Bustransfer mit einem
Bus der Fa. Brixner.
Kyrie aus der „Missa in G“ von Franz
Schubert, Laudate dominum aus der „Vesperae solennes de confessore“ KV 339 von
W. A. Mozart, Ave Maria von Bach-Gounod, Ave verum corpus KV 618, Heilig,
heilig, heilig ist der Herr (trad./Hochedlinger), Agnus dei aus der
„Krönungsmesse“ KV 317 von W. A.
Mozart, O sacrum convivium (M. Haydn), Bist du bei mir von J. S. Bach (Violine
u. Orgel), Cantate Domino (G. O. Pitoni).
Als Sopran-Solistin stand uns Frau Petra
Garstenauer aus Kremsmünster zur Verfügung.
Beim
anschließenden Hochzeitsmahl im Gasthaus .... stellte sich der Chor mit dem
Ständchen „Oh Bettina – nicht mehr allein“ nach der Melodie von Oh Freedom
(Spiritual/Arr. Alfred Hochedlinger) und mit einem Geschenk ein.
Während der Sommerpause
wurde die Web-Site des CPM „CPMonline perfektioniert. Insbesondere unsere
Fans können regelmäßig aktuelle Informationen abrufen: http://listen.to/cpm.
17. Sep. 19.00
Erste Probe 19/2000 im Probenlokal
26. Sep. 9:30
Erntedankfest
Gott gab uns Atem (Fritz Baltruweit), Kommet herzu, lasst uns dem Herrn
frohlocken (Alfred Hochedlinger), Confitemini Domino (Jacques Berthier), Preis
meine Seele den Herrn (Gerhard Schacherl), Vater unser (nach einem westind.
Calypso), Danket dem Herrn, denn er ist gütig (Gerhard Schacherl), Ich lobe
meinen Gott (Frankreich/Alfred
Hochedlinger)
11. Okt. 20.00 Vorstandssitzung bei Bettina Auböck (Cogollo-Fahrt, CD-Produktion
„Mauthausen-Kantate“, Arbeitsliste, Vorbereitung Vorstandswahlen,
Konzertvorschau, Organisation von Chorwochenenden)
22. Okt. - 25. Okt. Fahrt zur Partnerschaftsfeier nach Cogollo
del Cegnio (Repertoire: aus It's Gospel Time und aus dem
Afrika-Programm)
Am 22. Oktober brachen 5 Busse
pünktlich um 5.30 Uhr von der Hauptschule Mauthausen nach Cogollo del Cengio
auf. Den Chören (CPM musica viva, Singkreis) der Musikkapelle von
Mauthausen, dem Bürgermeister und all den anderen Mitreisenden machte es nichts
aus, acht Stunden mit einem Bus zur Partnerschaftsgemeinde Cogollo del Cengio zu
fahren. Mit Freude und etwas Nervosität stiegen alle in die Busse ein und so
ging’s los.
In Cogollo angekommen um 15.30 Uhr
und etwas müde, staunten wir trotzdem über den großartigen Empfang der Bürger
von Cogollo. Überall waren Fahnen in den Farben rot -weiß- rot und grün- weiß -
rot, aufgehangen und wo man nur hinschaute: überall standen Bewohner von
Cogollo und winkten uns voller Freude zu. Nach der Begrüßung des
Bürgermeisters, Dr. Ermenegildo Colombo von Cogollo, der Musikkapelle, der
Gemeindevertretung und der Bevölkerung gab es einen kleinen Imbiß im Festzelt.
Anschließend wurden wir in Hotels bzw. in Privathäusern einquartiert. Am Abend
fuhren wir wieder zurück zum Festzelt, dort gab es jeden Abend musikalische
Unterhaltung und natürlich das Abendessen.
Zweiter Tag. In dem Ort Cogollo
regnete es leider, aber das hielt uns nicht ab, mit unserem Programm
fortzufahren. Um 11 Uhr enthüllten wir gemeinsam das Gastgeschenk aus
Mauthausen.
In den Zeiten dazwischen, setzte
sich der CPM gemütlich im Kaffee in der Nähe des Festzeltes zusammen. Wir
sangen, tranken Kaffee, hatten einfach nur Spaß und erfreuten uns an der Zeit
in Cogollo. Beim Abendessen im Festzelt wurde uns dann der Videofilm von der
Partnerschaftsfeier in Mauthausen gezeigt. Der Höhepunkt des Abends war die
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit anschließendem Konzert der
Musikkapellen.
Am dritten Tag, der ebenfalls
verregnet war, fuhren wir auf den Berg Cengio. Dort wurde eine Gedenkfeier
abgehalten, die der Chor der Pfarre Mauthausen und der Männerchor „Coro monte
caviojo“ verschönerten. Natürlich waren alle live dabei und es herrschte ein
angenehmes Klima, obwohl es in strömen regnete. Da auch das singen etwas
anstrengend ist, begab sich der CPM zu einem Frühschoppen in einem Gasthaus auf
dem Rückweg zum Ort. Natürlich sangen und trommelten wir. Die afrikanischen
Songs kamen an. Zu Mittag stand uns dann das in der Region berühmte „Festa
dello gnocco" (Knödelfest) im Festzelt bevor. Um 14.45 Uhr gab es ein
Konzert der Mauthausener Chöre und der Musikkapellen von Cogollo und
Mauthausen.
Da man normalerweise an einem
Sonntag in die Kirche geht, ging auch ein Großteil von Mauthausen in die
Kirche, die extra für die Feierlichkeiten restauriert wurde. Die Messe wurde
von unserem Pfarrer Fürst und Don Roberto, dem Pfarrer aus Cogollo, dem CPM,
dem Singkreis, und drei Chören aus Cogollo feierlich gestaltet. Am Abend fand
im Festzelt das große Tanzfest statt. Mitwirkende waren natürlich die Chöre von
Cogollo und Mauthausen, die Musikkapellen, der Bürgermeister von Cogollo.
Leider nicht unser Bürgermeister Bgm. Erwin Wohlmuth der wegen eines familiären
Trauerfalles nicht mitfahren konnte Dafür sein Stellvertreter Vizebgm. Karl
Aichinger.
Es wurde gefeiert, getanzt,
gesungen und - was natürlich nicht fehlen durfte - auf die Freundschaft
getrunken.
Montag, 25. Oktober, Tag der
Abreise. Mit glücklichen Gesichtern ging es dann das letzte mal in das riesige
Festzelt. Dort traten das letzte mal die Chöre aus Cogollo auf und einige
Kinder trugen Dankgedichte vor. Zum Schluß sprach der Bürgermeister von Cogollo
noch ein Dankeschön an alle Teilnehmer aus, und dankte uns für das
Beisammensein in Cogollo. Was natürlich nicht fehlen durfte, war das
wunderschöne Lied „Io vagabundo", das die Mauthausner sofort in ihr Herz
schlossen.
So packten wir unsere Sachen und
fuhren schweren Herzens aus dem Ort Cogollo wieder nach Hause. Doch eines
machte uns glücklich, dass wir eine Partnerschaftsgemeinde namens Cogollo del
Cengio haben, die wir so leicht nicht wieder vergessen werden.
Caroline
Lindtner
13. Nov. - 14. Nov.
Probenwochenende in Schloss Weinberg mit Vorstandswahlen!
Der Chor der Pfarre
verbrachte sein 20. Probenwochenende auf Schloss Weinberg (das 21. insgesamt,
da das erste in Weyregg am Attersee stattfand). Die Probenwochenenden sind
mittlerweile schon zur unverzichtbaren Institution geworden und Schloss
Weinberg ist für den CPM eine „zweite Heimat“.
In vertrauter Umgebung arbeiteten 43 Sängerinnen und Sänger intensiv an der Musik für die Weihnachtszeit (Spatzenmesse von Mozart für den 26.12.99, Pastoralmesse in C von Ignaz Reimann für die Christmette, sowie Advents- und Weihnachtslieder für die Weihnachtsfeier im Seniorenheim). Ein wenig schnupperte man schon ins Konzertprogramm 2000: „Cinema Pictures Music Highlights aus der Welt der Filmmusik“. Ein äußerst konzentriertes und effektives Arbeitsklima zeichnete dieses Wochenende aus.
In der Chorversammlung,
welche ebenfalls im Rahmen des Wochenendes stattfand, wurde der Vorstand für
die nächsten zwei Jahre gewählt:
Bettina Auböck (Vorsitzende), Norbert Gruber (Vors.-Stv.), Gisela Huber
(Schriftf.), Gerti Reiter (Schriftf.-Stv.), Franz Pilgerstorfer (Kassier),
Thomas Steinkellner (Kassier-Stv.), Gudrun Haas (Archivarin) und Alfred Hochedlinger
(musik. Leiter)
Außerdem ging es um folgende Themen: Neuwerbung von fördernden
Mitgliedern, Stimmbildung für Chormitglieder (ankurbeln), Arbeitsgruppen,
Konzert 2000, Mauthausen-Kantate (CD), Freikarten für Kinder von
Chormitgliedern, Einteilung Mezzosopran.
Auch die Geselligkeit kam
nicht zu kurz. Schließlich musste das 20. Weinberg-Wochenende gebührend
gefeiert werden. Der Chor der Pfarre ist absolut Jahr-2000-fähig!
20. Nov.
20.00 It's Gospel Time im Pfarrsaal Asten
Eine tolle Konzertwiederholung, welche von der Kunst- und Kulturinitiative Asten (KUKUINAS) ausgerichtet wurde. It’s Gospel Time gibt es mittlerweile auch auf CD.
konstituierende
Sitzung des Vorstandes
17. Dez. 15.00 Gestaltung der Weihnachtsfeier
im Altenheim Mauthausen. Diese Aufgabe nahmen wir den alten Menschen zuliebe
gerne wieder an.
Der Chor sang Advents- und Weihnachtslieder
aus dem neuen Chorheft „Macht ihm euer Herz bereit“ hg. von Alfred
Hochedlinger.
Ein Instrumentalensemble (Martina Leimer und
Caroline Lindtner - Violine, Alfred
Hochedlinger Gitarre) spielte dazwischen weihnachtliche Weisen.
24. Dez. 23.00 musik. Gestaltung der Christmette mit der Pastoralmesse in C op. 110 von Ignaz
Reimann und dem „Transeamus“ von Joseph Schnabel.
Beachtlich ist mittlerweile unser „hauseigenes“
Orchester:
Violine
I: Josef Hölzl, Matthias Langthaler
Violine
II: Verena Lindtner, Caroline Lindtner, Martina Leimer
Viola: Barbara Hofko, Kontrabass: Andreas
Hofko
Im Anschluss an die Christmette gab es
wieder das traditionelle Ständchen im Pfarrhof. („Es wird scho glei dumpa“)
26. Dez. 9.30 Hochamt zum Fest des Hl. Stephanus Zur
Aufführung kamen:
W. A. Mozart: Missa brevis KV 220
„Spatzenmesse“, Laudate Dominum aus der Vesperae solennes des confessore KV
339, so wie das Ave verum. Als Schlusslied erklang als Erstaufführung das
Weihnachtslied „Adeste fideles“ in einem Arrangement für Alt-Solo, Streicher
und Orgel von Alfred Hochedlinger.
Die Ausführenden: Doris Derntl (Sopran), Valentina
Kutzarova (Alt), Andrzej Petryka (Tenor) Kurt Derntl (Bass), Chor der Pfarre
Mauthausen musica viva, Violinen: Johannes Sonnberger, Astrid Resch, Josef
Hölzl, Monika Schatz, Vera Kral, Verena Lindtner, Kontrabass: Gunev Vladimir,
Cello: Jan Felmayr, Trompeten: Karl Aichinger und Ernst Metzbauer, Orgel:
Barbara Hofko, Dirigent: Alfred Hochedlinger
Anschließend gemütlicher Umtrunk im Restaurant
Peterseil (Tenniscenter).