1. Das Licht einer Kerze
  2. Á weng einilosn (Gedicht)
  3. Z’wenig und Z’vü
  4. Hállelujá (Gedicht)
  5. Sage, wo ist Bethlehem
  6. Bethlehem (Gedicht)
  7. Herr, komm herab in das Dunkel
  8. Dá Auftrog (Gedicht)
  9. Ave Maria gratia plena
  10. Herbergssuacha (Gedicht)
  11. O lieber Hauswirt mein
  12. Wegzoagá (Gedicht)
  13. Macht hoch die Tür die Tor macht weit
  14. Aufmachá (Gedicht)
  15. Weihnacht kehret wieder
  16. Dá Lebmsbám (Gedicht)
  17. Der Heiland ist geboren
  18. Ákrát so is’s g’wen (Gedicht)
  19. Es ist ein Ros entsprungen
  20. Weihnachtswunder (Gedicht)
  21. Heiligste Nacht
  22. Stille Nacht (Gedicht)
  23. Fröhlich soll mein Herze springen
  24. Glückwunsch (Gedicht)
  25. Gloria aus der St. Nikolaus Messe
  26. A Bruckn  (Gedicht)
  27. Es ziehn aus weiter Ferne
  28. Drei Kini (Gedicht)
  29. Es ist für uns eine Zeit angekommen
  30. Sternsinger (Gedicht)
  31. Stern über Bethlehem
  32. Weihnachtsfriedn (Geschichte)

CD & MC "A weng einilosn"

mit Liedern und Texten durch die Advents- und Weihnachtszeit

Die CD/MC "A weng einilosn" ist eine Co-Produktion von Prof. Leopold Wandl und dem Chor der Pfarre Mauthausen. Mit Texten und Liedern wird der Zuhörer auf den Weg von Adventbeginn bis Dreikönig geführt. Der Titel "A weng einilosn" lädt ein, still zu werden, "hineinzuhorchen" und sich von Texten und Liedern auf das Fest der Geburt unseres Herrn einstimmen zu lassen.

Leopold Wandl liest seine eigenen Gedichte, so wie eine Weihnachtsgeschichte und vermittelt damit auch auf dem Tonträger jene heimelige Atmosphäre, die man von seinen vielen Adventlesungen her kennt.

Der Chor der Pfarre Mauthausen singt unter der Leitung von Alfred Hochedlinger in verschiedenen Besetzungen: Gemischter Chor, Jugendsing- und -spielgruppe und Männerchor. Neben bekannten Liedern, wie "Es ist ein Ros entsprungen" sind auch Gesänge, die noch selten auf Tonträgern eingespielt wurden, wie z. B. das wunderschöne Lied "Heiligste Nacht" des Stille-Nacht-Komponisten Franz Xaver Gruber oder das Adventlied "Das Licht einer Kerze" zu hören.

Es finden sich auch Gesänge zu denen Leopold Wandl den Text und Alfred Hochedlinger die Musik geschrieben hat: "Z'weng und z'vü" und das "Gloria aus der St.-Nikolaus-Messe".

Die Liederfolge ist stilistisch vielfältig (barock, romantisch, zeitgenössisch und volkstümlich) und bildet zusammen mit den Texten einen wohlüberlegten thematischen Zusammenhang.

Produziert in bester digitaler Qualität (DDD) mit einem farbigen Cover wird die Einspielung als CD oder MC mit 16 Texten und 16 Liedern (= 60 min) eine bleibende Freude bereiten.

 

ZURÜCK                             KONTAKT