Die Mauracher-Orgel in der Pfarrkirche Mauthausen
(1897 - 2000)

Die alte Orgel der Pfarrkirche Mauthausen wurde im Jahr 1897 erbaut von der Firma Matthäus Mauracher's Söhne in St. Florian.

Sie löste damals eine 1710 von Franz Frosch in Landau (Niederbayern) erbaute Orgel unbekannter Disposition ab.

Geschichte der Mauracherorgel

Disposition:

I. Manual (54):

Principal 8'

Salicional 8'

Gamba 8'

Gecackt 8'

Octave 4'

Principal 2' (Einbau 1996)

Mixtur IV 2 2/3'

 

II. Manual (54):

Geigenprincipal 8'

Philomela 8'

Dolce 8'

Flöte 4'

 

Pedal (27):

Subbaß 16'

Octavbaß 8

 

Koppeln:

II - I

I - Ped.

II - Ped.

Kollektivtritte


Die Mauracher-Orgel
in der Pfarrkirche Mauthausen


Spieltisch


Firmenschild

Neuer Aufstellungsort
für die alte Orgel

Nach langwierigen Bemühungen ist es uns gelungen, einen idealen Standort für unsere alte Orgel zu finden.

Die Marienkirche in Druskininkai in Litauen welche Anfang des 20. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbaut wurde, ist die neue Heimat für die Orgel geworden.

Dort wurde das Instrument 2001 wieder aufgebaut. Es fügt sich stilistisch sehr gut in den dortigen Kirchenraum ein und wird dort noch in der Liturgie verwendet.

P. Jakob Förg vom Missionshaus Liefering, der selbst Kirchenmusiker ist, hat den Kontakt hergestellt. Er hat bereits einige Male den Transfer von alten Orgeln aus Österreich ins Baltikum in die Wege geleitet.

 

 

 

 

 

 

 


Die Mauracher-Orgel
in der Marienkirche in Druskininkai/Litauen


Marienkirche in Druskininkai/Litauen
Außenansicht


Marienkirche in Druskininkai/Litauen
Innenansicht

Zurück         Kontakt